Melissa Granzow
Mutter zweier Kinder. Mit meinem Mann, unseren beiden Hunden, einer Katze sowie zwei Kaninchen lebe ich im wunderschönen Norden Deutschlands.
Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spaß macht!”
(William Shakespeare)

Meine Haltung
Liebe Mama, lieber Papa,
ich weiß, dass Eure Familie und Eure Kinder das Wichtigste für Euch sind.
Mit einer dementsprechenden Haltung begegne ich Euch. Wertschätzend, auf Augenhöhe und stets mit dem Fokus, dass alles, um Eure Situation zu verbessern, bereits in Euch steckt. Ich Euch lediglich mit meinen Methoden und meiner therapeutischen Haltung begleiten darf, dies wieder zu entdecken.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es uns Familien oft gemacht wird. Wie hoch Stresspegel und Anspannung sind. Was ihr daher bei mir nicht erfahren werdet, sind Bewertungen, Kritik oder zusätzlicher Druck.
Alles, was Euch wichtig ist, findet einen Raum, darf gesehen und besprochen werden. Völlig wertfrei.
Was in der Theatertherapie bei mir ebenfalls nicht fehlt, ist eine gesunde Portion Humor. Das heißt nicht, dass ernste Themen nicht auch eine dementsprechende Ernsthaftigkeit und Würdigung erhalten.
Aber das Leben ist oft schwer genug; also lasst uns doch auch mal wieder ein wenig Leichtigkeit und Humor Einzug halten lassen.
Als Sozialarbeiterin und Theatertherapeutin mit jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Familien (verschiedene Jugendämter, Einzelfallhilfe mit Kindern und Jugendlichen, ambulante Familienhilfe, Soziale Gruppenarbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern, Begleitung psychisch erkrankter Eltern) stehe ich Euch mit all meinem Wissen um kindliche Entwicklung(-sphasen), Erziehung und Elternschaft zur Seite.
Meine Qualifikationen
Theatertherapeutin i.A. (DGfT)
Körpertherapeutin i.A. (DGfT)
Sozialarbeiterin (B.A.- Universität Duisburg-Essen)
Auswahl an Fortbildungen
Stressbewältigung für Mamas (nach Anna Manuilova)
Trauerbegleitung für Kinder, Eltern und Familien (nach Hilla Fleiter)
Rhetorik für Frauen (nach Evelyn Lethaus)
„The Kidstime Workshops” (Systemeo GbR)
Vermittlungstechniken in Umgangs- und Sorgerechtskonflikten